Ausbildereignungsschein Fachwirt, Weiterbildung zur Ausbildereignung - Bildungsakademie Baranowski in der Region Fulda

Ausbildereignungsschein IHK

Ausbilder zu sein ist eine verantwortungsvolle Tätigkeit, für die man sowohl persönlich als auch fachlich geeignet sein muss und für die man nicht von heute auf morgen übernehmen kann. Bei Auszubildenden, die sich in einem für sie völlig neuen Beruf zurechtfinden müssen und sich im Unternehmen zurechtfinden müssen, ist ein Ausbilder der erste Kontakt.

Es gibt nur wenige Charaktereigenschaften, die ein Ausbilder mit sich bringen sollte, um Auszubildende zu gut ausgebildeten Fachkräften von morgen zu machen: Aufgeschlossenheit, Motivation und eine klare Führung.

Pädagogische, rechtliche, organisatorische, psychologische und methodische Kenntnisse und Fertigkeiten müssen neben persönlicher und fachlicher Eignung vorhanden sein. Die einzige anerkannte und einheitliche Qualifikation zum Nachweis berufs- und arbeitspädagogischer Kenntnisse ist die Ausbilderprüfung (auch „Ausbilderschein“ genannt).

Vier Handlungsbereiche sind in der Ausbildereignungsverordnung (AEVO) festgelegt:

1.Die Bedingungen für die Ausbildung überprüfen und die Ausbildung planen

2. Ausbildungsvorbereitung und Mitwirkung bei der Einstellung von Lehrlingen

3. Ausbildung absolvieren

4. Ausbildung beenden.

Die Prüfung setzt sich aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil zusammen.

Der schriftliche Abschnitt umfasst fallbezogene Multiple-Choice-Aufgaben aus verschiedenen Ausbildungsbereichen. Jede Aufgabe hat mehrere Antwortmöglichkeiten, und alle korrekten Lösungen müssen identifiziert werden, um die Aufgabe als richtig zu bewerten. Hierbei gilt das „Alles-oder-Nichts-Prinzip“.

Im praktischen Teil präsentieren die Prüflinge eine betriebliche Ausbildungssituation oder führen diese durch, gefolgt von einem Fachgespräch. In diesem müssen die Prüflinge ihre Wahl sowie die Gestaltung der Ausbildungssituation erläutern. Die gesamte Prüfungsdauer beträgt maximal 30 Minuten, aufgeteilt in 15 Minuten für die Präsentation oder Durchführung und 15 Minuten für das Fachgespräch.

Um die Prüfung zu bestehen, sind in beiden Teilen mindestens ausreichende Leistungen erforderlich.

Ausbildereignungsschein IHK

Termine 2025

Großenlüder

      Intensivlehrgang

  • 13.01.2025 – 17.01.2025 Vollzeit (5 Tage) – ausgebucht – keine Anmeldung mehr möglich.
  • 24.03.2025- 28.03.2025 Vollzeit (5 Tage) – ausgebucht – keine Anmeldung mehr möglich.
  • 12.05.2025 – 16.05.2025 Vollzeit (5 Tage) – keine Anmeldung mehr möglich.
  • 23.06.2025 – 27.06.2025 Vollzeit (5 Tage) – keine Anmeldung mehr möglich.
  • 18.08.2025 – 22.08.2025 Vollzeit (5 Tage) – keine Anmeldung mehr möglich.
  • 24.11.2025 –  28.11.2025 Vollzeit (5 Tage) – ausgebucht – keine Anmeldung mehr möglich.
  • 15.12.2025 – 19.12. 2025 Vollzeit (5 Tage) – noch 2 Plätze frei

Auf Wunsch von zukünftigen Ausbildern, bieten wir den Ausbilderkurs jetzt auch in 2 Wochen als Vollzeit Variante mit 110 UE an:

  • 17.11.2025 – 29.11.2025 Vollzeit (10 Tage)  – ausgebucht – keine Anmeldung mehr möglich.

     Kurzlehrgang für Fachwirte

  • 24.01./29.01. & fachpraktisch 02.02.2025 – keine Anmeldung mehr möglich.
  • 10.10./17.10. & fachpraktisch 21.09.2025 – keine Anmeldung mehr möglich.

Termine 2026

Großenlüder 2026 ADA , Anmeldung hier möglich.

  • 12.01.-16.01.26   KW 03 ausgebucht – keine Anmeldung mehr möglich.
  • 23.02.-27.02.26 KW 09 noch 10 Plätze frei
  • 18.05.-22.05.26 KW 21 noch 12 Plätze frei
  • 15.06.-19.06.26 KW 25 noch 12 Plätze frei
  • 21.09.-25.09.26 KW 39 noch 12 Plätze frei
  • 26.10.-30.10.26 KW 44 noch 12 Plätze frei
  • 23.11.-27.11.26   KW 48 noch 12 Plätze frei
  • 14.12.-18.12.26   KW 51 noch 12 Plätze frei

Wetzlar 2026 ADA Kurs

Im Rahmen von Aufstiegsfortbildung ist auch für den ADA Kurs das Aufstiegs-BAföG möglich.

Weitere Informationen, sowie Anmeldung und Prüfungstermine finden Sie auf der Homepage der IHK Fulda, die Ansprechpartnerinnen sind Frau Sarah Polushkina und Frau Lorena Kömpel.

Wir arbeiten mit der AHK zusammen, hier ist Tobias Bolle ihr Ansprechpartner. als Leiter des Referats Berufliche Bildung im Ausland bei der DIHK, Berlin.

Gerne bieten wir individuelle „Inhouse-ADA-Kurse“ in der DACH-Region an und kommen direkt in Ihr Unternehmen. Sprechen Sie uns an, wenn Sie als Gruppe an einem AdA-Lehrgang teilnehmen möchten – wir halten spezielle Rabatte für Sie bereit.

Das Buch zur IHK-Ausbildereignung (AdA)

Vorbereitung auf die schriftliche und praktische Prüfung, nach euer Verordnung.

ISBN 978-3-00-07519-2

3. Auflage

Bei uns auf Anfrage erhältlich.