Technischer Fachwirt IHK Vollzeit
Bachelor Professional of Technical Management (CCI)*
*CCI = Chamber of Commerce and Industry
Technischer Fachwirt IHK Vollzeit
Lehrgangsinhalte
I. Wirtschaftsbezogene Qualifikationen
- Volks- und Betriebswirtschaft
- Rechnungswesen
- Recht und Steuern
- Unternehmensführung
II. Technische Qualifikationen
- Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen
- Technische Kommunikation und Werkstofftechnologie
- Fertigungs- und Betriebstechnik
III. Handlungsspezifische Qualifikationen
- Absatz-, Materialwirtschaft und Logistik
- Produktionsplanung, -steuerung und -kontrolle
- Qualitäts- und Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz
- Führung und Zusammenarbeit
Zulassungsvoraussetzungen
Zur Prüfung ist zugelassen,
Wirtschaftsbezogene Qualifikationen oder technische Qualifikationen:
– Mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten, mindestens dreijährigen kaufmännischen, verwaltenden oder gewerblich-technischen Ausbildungsberuf oder
– eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis im kaufmännischen oder gewerblich-technischen Bereich oder
– mindestens vierjährige Berufspraxis.
Handlungsspezifische Qualifikationen:
Um die handlungsspezifischen Qualifikationen zu erlangen, sind der erfolgreiche Abschluss der Prüfungsteile „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“ und „Technische Qualifikationen“ erforderlich, wobei diese Prüfungen nicht länger als fünf Jahre zurückliegen dürfen. Darüber hinaus ist zu den oben erwähnten Voraussetzungen jeweils ein weiteres Jahr Berufspraxis erforderlich.
Ausbildereignung:
Mit Ihrer bestandenen Fachwirt-Prüfung steht Ihnen eine generelle Befreiung von den schriftlichen Prüfungsteilen der Ausbildereignungsprüfung zu. Das bedeutet, dass die eigenständige Qualifikation „Ausbildereignung“ für Sie lediglich noch aus einer praktischen Prüfung besteht. Sichern Sie sich diesen wichtigen Qualifikationsnachweis und unterstützen Sie damit in Ihrem Unternehmen die betriebliche Ausbildung.
Termine
Kurs:
06. November 2025 – 05.Mai 2026
Prüfung:
Wirtschaftsbezogene Qualifikationen 25.03.2026
Technische Qualifikationen 03.03.26
Handlungsspezifische Qualifikationen 06.05.2026
Preis
Kosten pro Teilnehmer:
3890 € zzgl. MwSt., Gesetze & Skripte
Allen Teilnehmern wird für den Kurs ein I PAD zur freien Nutzung zur Verfügung gestellt.
+Aufstiegs-BAföG
+Aufstiegsprämie Land Hessen 3500 Euro
Alle Informationen zu Förderungen und Möglichkeiten erhalten Sie bei uns oder der IHK Fulda die Ansprechpartnerin ist Frau Polushkina.
Ort
Bildungsakademie Baranowski in der Region Fulda
Marktplatz 8
36137 Großenlüder
Maximale Teilnehmer: 12
Verfügbare Plätze: 12
Getränke & Snacks inklusive