Wirtschaftsfachwirt IHK
Vollzeit
06.07.-16.10.2026
Wirtschaftsfachwirt IHK Vollzeit
Die Weiterbildung zum/zur geprüften Wirtschaftsfachwirt/-in ermöglicht es, betriebswirtschaftliche Sachverhalte und Problemstellungen systematisch zu erkennen, zu analysieren und zu lösen. Geprüfte Wirtschaftsfachwirte übernehmen Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben und gestalten sowie moderieren zielsicher Prozesse und Projekte.
Voraussetzung für diese Weiterbildung ist eine einschlägige kaufmännische oder verwaltungswirtschaftliche Berufsausbildung, die durch entsprechende Berufserfahrung ergänzt wird. Die Absolventen bringen wichtige Qualifikationen in wirtschaftlichen und handlungsspezifischen Bereichen mit und gelten aufgrund ihrer vielseitigen Kompetenzen als betriebswirtschaftliche „Allrounder“.
In der Regel sind sie in mittleren Führungsebenen tätig, wo ihre Hauptaufgaben darin bestehen, betriebswirtschaftliche Herausforderungen zu identifizieren, zu analysieren und geeignete Lösungen zu entwickeln. Dabei berücksichtigen sie sowohl wirtschaftliche als auch rechtliche Aspekte und tragen die Verantwortung für die eigenverantwortliche Planung, Bewertung und Durchführung von Geschäftsprozessen und Projekten unter Einsatz geeigneter Methoden.
Zudem sind sie für die Gestaltung, Moderation und Kontrolle von internen und externen Geschäftsprozessen zuständig, wobei sie stets auf eine zielgerichtete Führung, effektive Kooperation und erfolgreiche Kommunikation achten.
Lehrgangsinhalte
I. Wirtschaftsbezogene Qualifikationen
- Volks- und Betriebswirtschaft
- Rechnungswesen
- Recht und Steuern
- Unternehmensführung
II. Handlungsspezifische Qualifikationen
- Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling
- Logistik
- Marketing und Vertrieb
- Führung und Zusammenarbeit
Ausbildereignung:
Mit Ihrer bestandenen Fachwirt-Prüfung steht Ihnen eine generelle Befreiung von den schriftlichen Prüfungsteilen der Ausbildereignungsprüfung zu. Das bedeutet, dass die eigenständige Qualifikation „Ausbildereignung“ für Sie lediglich noch aus einer praktischen Prüfung besteht. Sichern Sie sich diesen wichtigen Qualifikationsnachweis und unterstützen Sie damit in Ihrem Unternehmen die betriebliche Ausbildung.
Termine
Kurs:
06.07.- 16.10.2026
Prüfung:
Wirtschaftsbezogene Qualifikationen 21.10.2026
Handlungsspezifische Qualifikationen 11.11./12.11.2026
Preis
Kosten pro Teilnehmer:
3990 € (zzgl. MwSt., Gesetze & Skripte)
Allen Teilnehmern wird für den Kurs ein I PAD zur freien Nutzung zur Verfügung gestellt.
+Aufstiegs-BAföG
+Aufstiegsprämie Land Hessen 3500 Euro
Alle Informationen zu Förderungen und Möglichkeiten erhalten Sie bei uns oder der IHK Fulda die Ansprechpartnerin ist Frau Massaccesi.
Ort
Bildungsakademie Katrin Baranowski
Herrengasse 3
36137 Großenlüder
Maximale Teilnehmer: 12
Verfügbare Plätze: 12
Getränke & Snacks inklusive