BEM, Wiedereingliederung, SGBIX, Grundlagen, Bildungsakademie Katrin Baranowski, Fulda, Großenlüder, Präsenzkurs, Grundlagen Wiedereingliederung

Betriebliches Wiedereingliederungsmanagement – BEM

Gesundheit fördern – Mitarbeiter wertschätzen

Betriebliches Wiedereingliederungsmanagement bedeutet Gesundheit am Arbeitsplatz, die Gesunderhaltung, die Gesundheit fördern und Mitarbeiter wertschätzen.

Betriebliches Wiedereingliederungsmanagement – BEM – Grundlagen

Was ist BEM?

Betriebliches Wiedereingliederungsmanagement (BEM):

Das Betriebliche Wiedereingliederungsmanagement (BEM) hat sich als ein bedeutendes Instrument etabliert, um Mitarbeiter, die länger krankheitsbedingt abwesend waren, erfolgreich in den Arbeitsprozess zurückzuführen. Es zielt darauf ab, die Rückkehr sowohl für die betroffenen Mitarbeiter als auch für das Unternehmen zu optimieren, indem es individuelle Unterstützung und bedarfsgerechte Maßnahmen bietet.

Ziele des BEM

1. Gesundheit am Arbeitsplatz fördern: BEM konzentriert sich auf die Gesunderhaltung der Mitarbeiter und trägt dazu bei, eine positive Gesundheitskultur im Unternehmen zu etablieren.
2. Wertschätzung der Mitarbeiter: Indem das Unternehmen proaktiv auf Mitarbeiter zugeht, signalisiert es Wertschätzung und Unterstützung.
3. Reduzierung von Fehlzeiten: Ein effektives BEM kann dazu beitragen, die Anzahl der Fehlzeiten zu verringern und damit die Arbeitsfähigkeit der gesamten Belegschaft zu erhöhen.

Langfristige Vorteile des BEM

Ein wirksames BEM trägt nicht nur zur Gesundheit und Zufriedenheit der Mitarbeiter bei, sondern bringt auch zahlreiche Vorteile für das Unternehmen:
– Stärkung der Mitarbeiterbindung: Eine erfolgreiche Wiedereingliederung fördert das Vertrauen der Mitarbeiter in das Unternehmen.
– Steigerung der Motivation und Produktivität: Gesunde und zufriedene Mitarbeiter sind motivierter und leistungsfähiger.
– Verbesserung des Betriebsklimas: Ein positives, unterstützendes Arbeitsumfeld fördert das Wohlbefinden aller Mitarbeiter.
– Image als sozial verantwortlicher Arbeitgeber: Ein funktionierendes BEM verbessert das öffentliche Image des Unternehmens und kann helfen, qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten.

In unserem Seminar zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement erhalten Sie eine umfassende Einführung in die Grundlagen und die praktische Umsetzung des BEM. Sie lernen, wie Sie Strategien und Handlungsmöglichkeiten für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz entwickeln und implementieren können. Ziel ist es, Langzeiterkrankungen sowie wiederholte Arbeitsunfähigkeit zu verhindern und die damit verbundenen Fehlzeiten nachhaltig zu reduzieren.

Das Betriebliche Wiedereingliederungsmanagement ist ein unverzichtbarer Bestandteil einer modernen Personalpolitik. Es fördert nicht nur die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter, sondern trägt auch zur positiven Entwicklung und Effizienz des Unternehmens bei.

Nach Abschluss des Seminars sind Sie bestens gerüstet die Arbeitsfähigkeit Ihrer Mitarbeitenden erfolgreich wiederherzustellen, zu erhalten und zu fördern und dieses Wissen in Ihrem Unternehmen anzuwenden.

nächster Seminartermin: 

Montag, 26.Mai 2025

09:00 – 16:30 Uhr

Montag, 15.September 2025

09:00 – 16:30 Uhr

Donnerstag, 11.Dezember 2025

09:00 – 16:30 Uhr

Grundlagen Betriebliches Wiedereingliederungsmanagement