Geprüfter Handelsfachwirt IHK
Geprüfter Handelsfachwirt IHK
Lehrgangsinhalte
- Lern- und Arbeitsmethodik
- Unternehmensführung und -steuerung
- Führung, Personalmanagement, Kommunikation und Kooperation
- Handelsmarketing
- Beschaffung und Logistik
- Vertriebssteuerung oder
- Handelslogistik oder
- Einkauf oder
- Außenhandel
Zulassungsvoraussetzungen
- eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen Ausbildungsberuf im Handel und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung zum/zur Verkäufer/in oder in einem kaufmännisch-verwaltenden dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung zum Fachlageristen oder zur Fachlageristin und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis oder
- der Nachweis von mindestens 90 ECTS-Punkten in einem betriebswirtschaftlichen Studium und eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
- eine mindestens fünfjährige Berufspraxis
Die Berufspraxis muss in Verkaufstätigkeiten oder anderen kaufmännischen Tätigkeiten im institutionellen oder funktionellen Handel erworben sein.
Ausbildereignung
Mit Ihrer bestandenen Fachwirt-Prüfung steht Ihnen eine generelle Befreiung von den schriftlichen Prüfungsteilen der Ausbildereignungsprüfung zu.
Die eigenständige Qualifikation „Ausbildereignung“ besteht damit für Sie lediglich noch aus einer praktischen Prüfung. Sichern Sie sich diesen wichtigen Qualifikationsnachweis und unterstützen Sie damit in Ihrem Unternehmen die betriebliche Ausbildung.
Als Geprüfter Handelsfachwirt IHK sind Sie der gefragte Experten im Handel.
Sie als geprüfter Handelsfachwirt IHK sind mit betriebswirtschaftliches Know-how und umfassenden Branchenkenntnissen ausgestattet. Aufgrund ihrer tiefgreifenden Fachkenntnisse sind sie in ihrer Branche sehr gefragte Fach- und Führungskräfte und eignen sich optimal für den Einstieg in Führungsrollen.
Sie verstehen die betriebswirtschaftlichen Abläufe in ihrem Gesamtzusammenhang und sind in der Lage, diese kompetent zu beurteilen und entsprechend zu steuern. Sie nutzen das betriebliche Controlling aktiv als Instrument zur erfolgreichen Unternehmenssteuerung.
Zudem arbeiten sie im Ein- und/oder Verkauf, überprüfen Umsatz- und Verkaufsstatistiken, entwickeln innovative Marketing-Konzepte und prüfen die Rechtmäßigkeit von Verträgen.
Darüber hinaus sind sie in der Lage, ein Team von Mitarbeitenden erfolgreich zu führen und zu motivieren, wodurch ein produktives Arbeitsumfeld gefördert wird.
FAZIT:
Geprüfte Handelsfachwirte:innen sind sowohl als Mitarbeitende als auch als Selbstständige in institutionellen und funktionellen Handelsbereichen tätig, insbesondere im Einzelhandel sowie im Groß- und Außenhandel.
Termine
nächster Kursstart in 2026, Anmeldung hier
Preis
Ort
Bildungsakademie Baranowski in der Region Fulda
Marktplatz 8
36137 Großenlüder